Zwischen dem Vorhandensein von Übergewicht (BMI 25 bis 29,9 kg/m2) bzw. Adipositas (Fettleibigkeit, BMI ≥ 30,0 kg/m2) und dem Harnsteinleiden besteht ein eindeutiger Zusammenhang. Insbesondere beim Calciumoxalat-Steinleiden ist dies auf eine vermehrte Oxalat-Produktion im Körper bzw. eine gesteigerte Aufnahme aus dem Darm zurückzuführen. Dabei wird letztere von der aufgenommenen Oxalat-Menge und anderen Nahrungskomponenten beeinflusst, wie der Calcium-, Fett- oder Ballaststoffzufuhr. Ab einem Body Mass Index (BMI) von BMI > 25 kg/m2 werden vermehrt Substanzen ausgeschieden, die das Steinleiden fördern können, wie Harnsäure, Natrium, Phosphat und Calcium.
|
BMI (kg/m2)
|
Untergewicht
|
< 18,5
|
Normalgewicht
|
18,5 – 24,9
|
Übergewicht
|
25,0 – 29,9
|
Adipositas
Grad 1
|
30,0 – 34,9
|
Adipositas
Grad 2
|
35,0 – 39,9
|
Extreme
Adipositas Grad 3
|
≥ 40,0
|
(Einordnung des Body Mass Index (WHO 1998).
|